Stuttgarts heutiger Gebietsstand ist das Ergebnis mehrerer Eingemeindungswellen. Der Bereich des inneren Stadtgebiets war mit der Eingemeindung von Gaisburg (1901) zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen abgeschlossen; die spätere Eingemeindung Kaltentals (1922) und die Zuordnung des Frauenkopfs (von Rohracker 1948) rundeten schließlich die Gebietsfläche des inneren Stadtgebiets ab.
Alle Eingemeindungen ab 1905 bildeten dann nach und nach die Gebietsflächen des äußeren Stadtgebiets. Am 1. April 1942 waren die Eingemeindungen mit der zwangsweisen Zuordnung Stammheims und der südlichen Fildervororte abgeschlossen. In der Nachkriegszeit kamen, auch während der großen Gebietsreform in Baden-Württemberg Mitte der 1970er-Jahre, keine weiteren Eingemeindungen hinzu.
Eingemeindungen in Stuttgart
seit 1836
Jahr |
Orte |
Zuwachs in ha |
1836 |
Berg |
|
1860 |
Heslach, Ostheim, Gablenberg |
|
1. April 1901 |
Gaisburg |
+253,8 ha |
1. April 1905 |
Cannstatt (Vereinigung mit Stuttgart, keine Eingemeindung;
ab 24. Juli 1933: Bad Cannstatt), Untertürkheim, Wangen |
+2.568,1 ha |
1. August 1908 |
Degerloch |
+718,4 ha |
1. April 1922 |
Botnang, Hedelfingen, Kaltental, Obertürkheim |
+2.016,2 ha |
1. April 1923 |
Brühl (Ausgliederung nach Esslingen) |
−28,2
ha |
1. Juli 1929 |
Hofen |
+280,1 ha |
1. April 1931 |
Zuffenhausen |
+921,3 ha |
1. Mai 1931 |
Rotenberg |
+163,3 ha |
1. Juli 1931 |
Münster |
+360,5 ha |
1. Mai 1933 |
Feuerbach, Weil im Dorf (ab 19. April 1955: Weilimdorf), Mühlhausen (einschließlich Mönchfeld), Zazenhausen |
+3.283,1 ha |
1. April 1937 |
Heumaden (einschl. Lederberg), Rohracker (einschl. Frauenkopf), Sillenbuch, Uhlbach |
+1.312,0 ha |
1. April 1942 |
Birkach (einschl. Schönberg, Riedenberg), Fasanenhof, Kleinhohenheim, Hohenheim, Möhringen, Sonnenberg, Plieningen, Solitude, Stammheim, Vaihingen (einschl. Büsnau, Dürrlewang), Rohr |
+5.818,7 ha |
|