| Pressemitteilung des Vereins „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart
                                      (AgS Stuttgart)“
 -----------------------------------------------------------  Aufbruch für Stadtgeschichte –Vereinsgründung im StadtPalais
 -------------------------------------------------------
 Die  Initiativgruppe Stadtgeschichte und ihre Arbeitsgemeinschaft Netzwerk  Stuttgarter Stadtbezirke haben am 12. Juni 2018 im StadtPalais – Museum für  Stuttgart den Verein „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS Stuttgart)“ gegründet.
 „Vom Traum zum  Raum!“ Die vor 18 Jahren durch den Sprecher der Initiativgruppe  Stadtgeschichte Dr. Wolfgang Müller  formulierte Vision ist nun Wirklichkeit geworden: Stuttgart hat ein Stadtmuseum  an prominentem und historischem Ort: StadtPalais – Museum für Stuttgart.
   Aber wie soll es  jetzt weitergehen? So lautete die Frage, die sich die in der IG Stadtgeschichte  Aktiven stellten. Es bestand Einigkeit, dass es Zeit ist, die weitere Arbeit zu  den vielfältigen Themenfeldern der Stadtgeschichte Stuttgarts auf eine neue  stabile Grundlage zu stellen und perspektivisch auch einen Generationswechsel  einzuleiten. Dauerhaft und mit neuen Akzenten soll die stadtgeschichtliche  Forschung ausgeweitet und in der öffentlichen Wahrnehmung aufgewertet werden –  bei Fortführung von Bewährtem.   Dazu zählt der Tag  der Stadtgeschichte, der sich seit 2006 in der Verantwortung von Helmut Doka jährlich  einer speziellen Thematik widmet. Viele Stadtbezirke haben sich daran Jahr für  Jahr mit spannenden ortsbezogenen Beiträgen beteiligt. Am Samstag 24.11.2018 wird dieser Tag  erstmals zu einem aktuellen historischen Anlass  im StadtPalais  – Museum für Stuttgart stattfinden.
  Angestrebt ist eine biennalische Durchführung  im jährlichen Wechsel von Stadtarchiv und StadtPalais – Museum für Stuttgart  als Veranstaltungsorte.   In enger  Partnerschaft mit Stadtarchiv und „Museum für Stuttgart“ will der neue Verein auch  unüberhörbar im politischen Raum und in den Medien aktiv werden.  Stadtgeschichte  muss ein Thema für den Ausschuss für Kultur und Medien des Gemeinderats werden.    Die Vernetzung  und Unterstützung der in Sachen Stadtgeschichte aktiven Gruppen, Vereine und  Museen auf der Ebene der Stadtbezirke wie in der Gesamtstadt, die Förderung der  kleineren ortsgeschichtlichen Institutionen wie die Verbesserung ihrer  öffentlichen Wahrnehmung, die konstruktiv - kritische Begleitung des „Museum  für Stuttgart“, die Formulierung von Anliegen und stadtgeschichtlichen Themen,  die Anregung von Ausstellungen – all das sind Ziele für die Arbeit des neuen  Vereins.    Dieser gründete  sich am 12. Juni 2018 im StadtPalais mit 29 Gründungsmitgliedern, darunter neun  Vereinen als juristische Personen. Die Annahme der Satzung wie die Wahl der  Vorstandsmitglieder erfolgten einstimmig. Dr. Wolfgang Müller wurde zum  Vorsitzenden, Helmut Doka und Ulrich Gohl zu seinen Stellvertretern, Ruth Maier zur Schatzmeisterin und Klaus Enslin zum Schriftführer gewählt.   Die  Vereinsmitgliedschaft steht Einzelpersonen wie juristischen Personen offen.  Als  Jahresbeiträge wurden für Schüler, Auszubildende 10 €, für Einzelpersonen 30 €,  für Paare 50 €, für Vereine 80 € und für Unternehmen 200 € festgelegt.    Interessierte  wenden sich bitte an info@ags-s.de oder  schauen auf die Homepage des Vereins unter www.ags-s.de.
   Stuttgart, 15. Juni 2018
 „Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS Stuttgart)“
 
 Dr. Wolfgang Müller, Helmut Doka, Ulrich Gohl
 |